Tiroler Landestheater

Patrick Ljuboja, Marie-Therese Futterknecht
Schauspiel
Das ist doch nur was für alle
Letizia Pignard, Ensemble / Boléro
Stück für Stück für Stück
6. Symphoniekonzert

Spontan ins Tiroler Landestheater

  • Martin Gasselberger
    Jazz im HDM: Jazz Piano Solo II - Martin Gasselberger Zum Inhalt Jazz im HDM: Jazz Piano Solo II - Martin Gasselberger
    Martin Gasselsberger, Klavier
    Mittwoch 9.4.
    20.00 - 22.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Großer Saal
  • Schön ist die Welt Zum Inhalt Schön ist die Welt
    Ein Operettenweltschmerztheater von Glanz und Vertreibung
    Mittwoch 9.4.
    20.00 - 22.05 Uhr
    Kammerspiele
  • Letizia Pignard, Ensemble / Boléro
    Rausch Zum Inhalt Rausch
    Drei Tanzstücke an einem Abend
    Donnerstag 10.4.
    19.30 - 21.15 Uhr
    Großes Haus
  • 6. Symphoniekonzert
    6. Symphoniekonzert Zum Inhalt 6. Symphoniekonzert
    Herzzerreissend
    Donnerstag 10.4.
    20.00 - 21.50 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
  • Schön ist die Welt Zum Inhalt Schön ist die Welt
    Ein Operettenweltschmerztheater von Glanz und Vertreibung
    Freitag 11.4.
    20.00 - 22.05 Uhr
    Kammerspiele
  • 6. Symphoniekonzert
    6. Symphoniekonzert Zum Inhalt 6. Symphoniekonzert
    Herzzerreissend
    Freitag 11.4.
    20.00 - 21.50 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
  • Figaro lässt sich scheiden
    Figaro lässt sich scheiden Zum Inhalt Figaro lässt sich scheiden
    Komödie von Ödön von Horváth
    Samstag 12.4.
    Premiere 19.00 - 21.35 Uhr
    Großes Haus
  • Schön ist die Welt Zum Inhalt Schön ist die Welt
    Ein Operettenweltschmerztheater von Glanz und Vertreibung
    Samstag 12.4.
    19.30 - 21.35 Uhr
    Kammerspiele
  • Marie Smolka (Tatjana)
    Eugen Onegin Zum Inhalt Eugen Onegin
    Lyrische Szenen in drei Akten (sieben Bildern) von Pjotr I. Tschaikowski
    Sonntag 13.4.
    19.00 - 22.10 Uhr
    Großes Haus
  • Daniela Bjelobradić
    Codename Brooklyn Zum Inhalt Codename Brooklyn
    Ein dokumentarisches Theaterprojekt über die Operation Greenup
    Sonntag 13.4.
    19.30 - 22.00 Uhr
    Kammerspiele
    Ausverkauft

Es spielen alle!

Herzlich willkommen am Tiroler Landestheater! Hier spielt die Vielfalt und es spielen alle!
Das Tiroler Landestheater und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck freuen sich auf Ihren Besuch!

Theater ist mehr.
Mehr als eine:r allein.
Theater sind wir alle.
Es spielen alle.

Premieren

Premieren

  • Figaro lässt sich scheiden
    Figaro lässt sich scheiden Zum Inhalt Figaro lässt sich scheiden
    Komödie von Ödön von Horváth
    Samstag 12.4.
    Premiere 19.00 - 21.35 Uhr
    Großes Haus
  • Beben
    Beben Zum Inhalt Beben
    Tanzstück von Marcel Leemann mit Livemusik von Oskar Haag
    Samstag 3.5.
    Uraufführung 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
    Ausverkauft
  • Pagliacci / Von Heute auf Morgen
    Pagliacci / Von heute auf morgen Zum Inhalt Pagliacci / Von heute auf morgen
    Oper Ruggero Leoncavallo / Oper von Arnold Schönberg
    Samstag 10.5.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Prosa für Elisabeth
    Prosa für Elisabeth Zum Inhalt Prosa für Elisabeth
    von Händl Klaus
    Sonntag 18.5.
    Uraufführung 20.30 - 23.30 Uhr
    Kubus Reich für die Insel
    Ausverkauft
  • Vaterzunge
    Va†erzunge Zum Inhalt Vaterzunge
    Ein Sprech­-Stück | Ein Stück Sprechen von Miriam Unterthiner
    Samstag 24.5.
    Uraufführung 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
  • Im Weißen Rössl
    Im weißen Rössl Zum Inhalt Im weißen Rössl
    Singspiel in drei Akten frei nach dem Lustspiel von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg
    Samstag 31.5.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Orlando
    Orlando Zum Inhalt Orlando
    Schauspiel nach dem Roman von Virginia Woolf
    Samstag 14.6.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
  • Verschwinden in Lawinen
    Verschwinden in Lawinen Zum Inhalt Verschwinden in Lawinen
    Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Prosser
    Freitag 19.9.
    Premiere 20.00 - 23.00 Uhr
    Kammerspiele
  • Ariadne auf Naxos
    Ariadne auf Naxos Zum Inhalt Ariadne auf Naxos
    Oper in einem Akt nebst einem Vorspiel von Richard Strauss
    Samstag 20.9.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Verlockung
    Verlockung Zum Inhalt Verlockung
    Tanzstücke von Douglas Lee & Francesca Frassinelli
    Freitag 10.10.
    Uraufführung 20.00 - 23.00 Uhr
    Kammerspiele
  • The Rocky Horror Show
    The Rocky Horror Show Zum Inhalt The Rocky Horror Show
    Musical von Richard O’Brien
    Samstag 11.10.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Die Ausflüge des Herren Broucek
    Die Ausflüge des Herrn Brouček Zum Inhalt Die Ausflüge des Herrn Brouček
    Oper in zwei Akten und einem Nachspiel von Leoš Janáček
    Sonntag 2.11.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Geschichten vom Franz
    Geschichten vom Franz Zum Inhalt Geschichten vom Franz
    Von Christine Nöstlinger, in einer Bearbeitung von Michaela Senn und Uschi Oberleiter
    Sonntag 9.11.
    Premiere 14.30 - 16.00 Uhr
    Kammerspiele
  • Von Heimat und Tänzen
    Von Heimat und Tänzen Zum Inhalt Von Heimat und Tänzen
    Tanzstück von Marcel Leemann & Simon Mayer mit Livemusik
    Samstag 22.11.
    Uraufführung 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Meine geniale Freundin
    Meine geniale Freundin Teil 3 Zum Inhalt Meine geniale Freundin Teil 3
    Die TLT-Theaterserie nach dem Roman von Elena Ferrante, aus dem Italienischen von Karin Krieger
    Sonntag 23.11.
    Österreichische Erstaufführung 20.30 - 21.30 Uhr
    [K2]
  • Zarah 47
    Zarah 47. Das totale Lied Zum Inhalt Zarah 47. Das totale Lied
    Musical von Peter Lund
    Samstag 29.11.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
  • Die Fledermaus
    Die Fledermaus Zum Inhalt Die Fledermaus
    Operette von Johann Strauss
    Samstag 13.12.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Heldenplatz
    Heldenplatz Zum Inhalt Heldenplatz
    Schauspiel von Thomas Bernhard
    Samstag 24.1.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Sein oder Nichtsein
    Sein oder Nichtsein Zum Inhalt Sein oder Nichtsein
    Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Drehbuch Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel
    Samstag 31.1.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
  • Idomeneo
    Idomeneo Zum Inhalt Idomeneo
    Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Samstag 14.2.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Schwanensee
    Schwanensee Zum Inhalt Schwanensee
    Tanzstück mit Musik von Pjotr I. Tschaikowski
    Samstag 7.3.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Die Gerechten
    Die Gerechten Zum Inhalt Die Gerechten
    Schauspiel von Albert Camus
    Samstag 14.3.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
  • Madama Butterfly
    Madama Butterfly Zum Inhalt Madama Butterfly
    Tragedia giapponese in drei Akten von Giacomo Puccini
    Samstag 28.3.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Chick
    Chick Zum Inhalt Chick
    Stückentwicklung frei nach dem Bilderbuch von Sebastian Meschenmoser
    Samstag 11.4.
    Uraufführung 10.30 - 11.30 Uhr
    [K2]
  • Next Level
    Next Level Zum Inhalt Next Level
    Choreografien von Mitgliedern des Tanzensembles
    Samstag 18.4.
    Uraufführung 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
  • Der Talismann
    Der Talisman Zum Inhalt Der Talisman
    Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Nestroy
    Samstag 25.4.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Ruhe bitte
    Ruhe, bitte! Zum Inhalt Ruhe, bitte!
    Mobiles Klassenzimmerstück von Simon Windisch
    Montag 27.4.
    Uraufführung 10.00 - 11.00 Uhr
    mobil
  • Is anybody home
    Is anybody home? Zum Inhalt Is anybody home?
    Performance von Gob Squad
    Samstag 9.5.
    Österreichische Erstaufführung 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
  • Missing in cantu
    Musiktheater von Johannes Maria Staud
    Samstag 23.5.
    Österreichische Erstaufführung 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Orest
    Orest Zum Inhalt Orest
    Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
    Samstag 30.5.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele

Neues entdecken

Rausch

Hinter dem vielversprechenden Übertitel Rausch verbergen sich drei Tanzstücke an einem Abend. Die italienische Choreografin Francesca Frassinelli und der französische Choreograf Julian Nicosia schaffen mit Unfamiliar Connections und Celestial Fractures für das Tanzensemble des TLT je eine neue Kreation von knapp einer halben Stunde. Als drittes Stück kommt Ihsan Rustems bereits existierende tänzerische Interpretation des Boléro dazu. 

«Ein AUSDRUCKSTARKES UND VIELFÄLTIGES TANZERLEBNIS»

Symphoniekonzerte

Symphoniekonzerte

Das könnte Sie noch interessieren